FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Empfehlungen für Massnahmen der Personalentwicklung an der UZH

Thumbnail
Öffnen
Naef_Rauber Regula Masterarbeit.pdf (1.674Mb)
Typ der Arbeit
Master
Autor/Autorin
Naef Rauber, Regula
Datum
2015
Metadata
Zur Langanzeige
Type
11 - Studentische Arbeit
Zusammenfassung
Besteht an der UZH ein Bedarf an Personalentwicklungsmassnahmen für Mitarbeitende 50+, um das Engagement, die Innovation und die Leistungsfähigkeit dieser Mitarbeitendengruppe zu erhalten und lassen sich diesbezügliche wirksame Handlungsempfehlungen ableiten? Durch eine quantitative Umfrage zu Lernen, Führung und Engagement der Mitarbeitenden 50+, wurden sowohl zu dieser Gruppe gehörende Mitarbeitende als auch Vorgesetzte befragt und entsprechende Daten erhoben. In anschliessenden Work-shops wurden die Resultate evaluiert und wirksame Massnahmen abgeleitet. Es zeigte sich, dass trotz stetiger Anpassungen am Arbeitsplatz in den letzten drei Jahren pro Mitarbeitenden im Durchschnitt nur 2.2 Weiterbildungstage bewilligt wurden. Feedbacks zu Stärken und Schwächen wurden kaum gegeben und die Qualität der Mitarbeitenden-Beurteilungsgespräche mit Vorgesetzten wurde eher tief bewertet. Wertschätzende Führung (Beta 0,431***) und lernförderliche Arbeitsplatzgestaltung (Beta 0,241***) zeigten einen höchst signifikanten Einfluss auf Job Engagement. Prädiktor von überdurchschnittlichem Engagement waren lernförderliche Arbeits-platzgestaltung (Beta 0,158*) und Individualisierung (Beta 0,123*). Gezielte Mass-nahmen für Personalentwicklung konnten vor allem im Bereich fachlicher und persönlicher Weiterbildung für Mitarbeitende sowie im Bereich kurzer und differenzierter Führungsschulungen abgeleitet werden.
URI
http://hdl.handle.net/11654/17573
http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-511
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement