FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Kinder- und Jugendhilfe
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Kinder- und Jugendhilfe
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Evaluation chili - Konstruktive Konfliktbearbeitung. Bericht im Rahmen des nationalen Programms Jugend und Gewalt. Forschungsbericht Nr 14/13.

Thumbnail
Öffnen
Messmer_Heinz_2014_Chili_Schlussbericht_FHNW.pdf (1.021Mb)
Autor/Autorin
Messmer, Heinz
Costantini, Sandra
Heeg, Rahel
Schmid, Magdalene
Steiner, Olivier
Datum
16.03.2014
Metadata
Zur Langanzeige
Type
02 - Monographie
Zusammenfassung
Im Rahmen des gesamtschweizerischen Programms Jugend und Gewalt werden eine Reihe von laufenden Präventionsmassnahmen evaluiert. Damit soll überprüft werden, ob die in der Schweiz ergriffenen Massnahmen tatsächlich zur Prävention von Jugendgewalt beitragen und ob sie inter-nationalen Standards entsprechen. Die Ergebnisse fliessen in die Wissensbasis zur Gewalt-prävention ein (www.jugendundgewalt.ch). Präventionsverantwortliche erhalten so Hilfestellungen bei der Auswahl, Entwicklung und Implementierung von Präventionsmassnahmen. Auf Vorschlag des Vereins für Jugendfragen, Prävention und Suchthilfe (VJPS) des Kantons Schaffhausen hat die Steuergruppe des Programms Jugend und Gewalt Ende 2012 die Evaluation des an Deutschschweizer Schulen weit verbreiteten Konflikttrainingsprogramms chili gutge-heissen. Chili wird vom Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) angeboten und hat zum Ziel, Kinder und Jugendliche für einen offenen und konstruktiven Umgang mit Konflikten zu sensibilisieren und ihre Handlungsmöglichkeiten in Streitsituationen zu erweitern. Die Ergebnisse der von der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz durchgeführten Konzept- und Vollzugsevaluation werden mit dem Bericht vorgestellt.
Link
http://www.bsv.admin.ch/praxis/forschung/publikationen/index.html?lang=de&lnr=14/13
URI
http://hdl.handle.net/11654/20814
http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-699
Ausgabe
3
Verlag / Hrsg. Institution
Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV)
Verlagsort / Veranstaltungsort
Bern
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement