Schweiz.
Type
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Primary target group
Sonstige
Created while belonging to FHNW?
ja
Zusammenfassung
In der Schweiz sind wichtige sozialpolitische Einrichtungen erst in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts entstanden. Sie weisen im internationalen Vergleich viele Vorteile auf. Als vorbildlich gilt vor allem die Alters- und Hinterbliebenenversicherung (AHV). Sie wird aus allen Einkommen finanziert und funktioniert beinahe wie eine Grundsicherung. Der Sozialstaat steht aber auch in der Schweiz unter grossem Legitimationsdruck. Davon zeugen derzeit intensive Debatten über die Rentenversicherung, den Arbeitsmarkt, das Gesundheitswesen, die Familienpolitik und die Sozialhilfe. Von Wissenschaft und Politik werden mehr Transparenz und neue sozialpolitische Perspektiven erwartet. Sozialpolitik verstehe sich als umfassende Gesellschaftspolitik. Sie reicht weit über die materielle Sicherheit hinaus.