Working-Poor in der Schweiz: Wege aus der Abhängigkeit
Type
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Zusammenfassung
Working-Poor sind erwerbstätige Arme und Angehörige, die im gleichen Haushalt leben. Von 7,75 Millionen EinwohnerInnen gehören in der reichen Schweiz rund eine halbe Million dazu. Offizielle Statistiken versuchen die Zahl der Betroffenen möglichst tief zu halten. Das Ausmass hängt unter anderem von der Definition ab. Ich frage hier, was sich hinter den Zahlen verbirgt. Dabei interessieren soziale Lagen der Working-Poor in der Schweiz und Perspektiven, die aus der einseitigen Abhängigkeit führen. Als Grundlage dienen eigene empirische Arbeiten.
Übergeordnetes Werk
Neue Prekarität. Die Folgen aktivierender Arbeitsmarktpolitik - europäische Länder im Vergleich
Seiten
199-213
Verlag / Hrsg. Institution
Campus
Verlagsort / Veranstaltungsort
Frankfurt am Main