FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Soziale Arbeit im Kontext der Finanz- und Wirtschaftskrise

Autor/Autorin
Mäder, Ueli
Datum
2014
Metadata
Zur Langanzeige
Type
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Zusammenfassung
Die Soziale Arbeit ist eine vielfältige Disziplin. Sie umfasst unterschiedliche Ausrichtungen. Zu den wesentlichen Anliegen gehört die soziale Integration von Individuen. Die praktische Umsetzung absorbiert viel Energie. Vernachlässigt bleiben zuweilen strukturelle Probleme wie die einseitige Verteilung von Arbeit, Erlös und Kapital. Bei den einkommensschwachen Einzelhaushalten zeigt sich: Die untersten 25 Prozent hatten im Jahr 2008 real weniger Geld zum Leben als 1998. Bei der Presto AG, einer Tochtergesellschaft der PPT, liegen die gängigen Mindestlöhne beispielsweise deutlich unter 20.-- Franken pro Stunde. Gleichwohl mussten im Jahr 2010 von den rund 10.000 Arbeitnehmenden, die früh am Morgen die Zeitungen zustellen, über 1000 Lohnkürzungen von mehr als fünf Prozent hinnehmen. Hugo Triner, ein Schwyzer Verleger, wandte sich dagegen. Er intervenierte sogar beim Bundesrat. Aber warum erhielt der politisch liberale Unternehmer keine Unterstützung durch soziale Institutionen? Reagiert die Soziale Arbeit politisch zu verhalten und ist sie schon selbst in das marktliberale System integriert?
URI
http://hdl.handle.net/11654/21404
Übergeordnetes Werk
Soziale Arbeit zwischen Widerstand und Innovation
Seiten
67-76
Verlag / Hrsg. Institution
Éditions ies
Verlagsort / Veranstaltungsort
Luzern
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement