Soziale Arbeit im Kontext wirtschaftlicher Definitionsmacht
Type
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Zusammenfassung
Soziale Arbeit ist eine Wissenschaft und eine Profession. Sie orientiert sich an der Theorie und an der Praxis; und sie versucht, soziale Fragen zu erklären und zu verstehen. soziale Arbeit hilft, soziale Probleme zu bewältigen. Dieses Bestreben impliziert normative Vorgaben, welche mitbestimmen, was Probleme und Lösungen definiert. Je nach Sicht weichen die Vorstellungen erheblich voneinander ab. Zum einem innerhalb der Sozialen Arbeit, zum anderen zwischen der sozialen Arbeit und wirtschaftlichen Kreisen. An dieser Schnittstelle streiten sich die Geister besonders. Hinter dem Zwist verbergen sich unterschiedliche Interessen und Werte. Auch Machtansprüche, die begriffliche und gesellschaftliche Konzepte prägen. Definitionen sind jedenfalls keine Wahrheiten. Sie dienen dazu, sich sozialen Realitäten anzunähern. Definitionen sind nicht wertneutral und schon gar nicht selbsterklärend. Was Soziale Arbeit bedeutet, ist eine Frage der Haltung und der Definitionsmacht.
Übergeordnetes Werk
Soziale Arbeit in Gesellschaft. Teil der Lösung, Teil des Problems?
Seiten
55-66
Verlag / Hrsg. Institution
Peter Lang
Verlagsort / Veranstaltungsort
Bern