Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorZumbrunn, Andrea
dc.contributor.authorBolten, Margarete
dc.contributor.authorKirchhoff, Esther
dc.contributor.authorFarpour-Lambert Nathalie
dc.contributor.authorMartin, Xavier
dc.contributor.authorSempach, Robert
dc.contributor.authorl'Allemand, Dagmar
dc.date.accessioned2016-07-11T20:49:25Z
dc.date.available2016-07-11T20:49:25Z
dc.date.issued2013-06-13T00:00:00Z
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11654/22793
dc.language.isode_CH
dc.publisherHochschule für Soziale Arbeit FHNW
dc.relationMultidisziplinäres Interventionsprogramm für adipöse Kinder und Jugendliche unter Einbezug der Eltern und Peers Keep On Moving
dc.accessRightsAnonymous
dc.subjectAdipositas
dc.subjectGruppentherapie-Programm
dc.subjectJugendliche
dc.subjectKinder
dc.subjectLebensqualität
dc.subjectPsychische Gesundheit
dc.subject.ddc360 - Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
dc.titleVerbessert sich die Lebensqualität und psychische Gesundheit von adipösen Kindern/Jugendlichen im Verlauf der ambulanten Gruppentherapie? Ergebnisse der nationalen Evaluationsstudie KIDSSTEP-Obesityen_US
dc.type06 - Präsentation
dc.spatialOlten
dc.event5. Fachtagung Klinische Sozialarbeit
dc.audienceSonstige
fhnw.publicationStateVeröffentlicht
fhnw.ReviewTypeNo peer review
fhnw.InventedHereja


Dateien zu dieser Ressource

DateienGrösseFormatAnzeige

Zu diesem Eintrag gibt es keine Dateien.

Der Eintrag erscheint in:

Zur Kurzanzeige