FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
  • Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
  • Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

"Warum stimmt das nie?. Fragen beim Einsatz der SIA 380/1 als Prognoseinstrument bei Bestandsgebäuden (Wohnen)"

Thumbnail
Öffnen
OP-II-3-1_003_Hoffmann-et-al._Einsatz-der-SIA-380-1.pdf (1.026Mb)
Autor/Autorin
Hoffmann, Caroline
Geissler, Achim
Carisch, Lara
Datum
08.09.2016
Metadata
Zur Langanzeige
Type
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Zusammenfassung
Bei der Energieanalyse von unsanierten Bestandsgebäuden wird typischerweise der Systemnachweis gemäss SIA 380/1 zur energetischen Einordnung des Gebäudes und als Prognoseinstrument für den Heizwärmebedarf (Nutzenergie) und die Bewertung möglicher Sanierungsmassnahmen eingesetzt. Oftmals gibt es Abweichungen zwischen Heizwärmeverbrauch und tatsächlichem Bedarf. Das vorliegende Paper zeigt auf, dass diese Abweichungen nicht einem einzigen systematischen Fehler zuzuordnen sind. Vielmehr ist es eine Vielzahl von Gründen, die zu den Abweichungen führt. Die Analyse wird anhand von 33 realen Gebäuden durchgeführt und durch eine Literaturrecherche ergänzt.
URI
http://hdl.handle.net/11654/23354
http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-776
Übergeordnetes Werk
Brenet 19. Status Seminar
Seiten
1-16
Verlagsort / Veranstaltungsort
ETH Zürich
Veranstaltung
2016-09-08;
2016-09-09
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement