FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Analyse der psychischen Gesundheit der Lernenden im Kanton Solothurn

Thumbnail
Öffnen
Bachelorarbeit Oesch Julia.pdf (5.005Mb)
Typ der Arbeit
Bachelor
Autor/Autorin
Oesch, Julia
Datum
14.09.2016
Metadata
Zur Langanzeige
Type
11 - Studentische Arbeit
Zusammenfassung
Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist die psychische Gesundheit der Lernenden im Kanton Solothurn. Als Grundlage für die Arbeit dient das systemische Anforderungs- und Ressourcenmodell nach Becker (2006). Es besagt, dass Gesundheit durch erfolgreiche Bewältigung von internen und externen Anforderungen anhand interner und externer Ressourcen entsteht. Zur Analyse des Gesundheitszustands wurde eine Online-Befragung durchgeführt (n=138). Die Auswertung zeigt, dass die Lernenden der drei Berufsgruppen Wirtschaft, Gesundheit und sonstige Berufe über eine relativ gute psychische Gesundheit verfügen. Ressourcen wie Arbeitszufriedenheit, soziale Unterstützung und Kohärenzgefühl sind bei den meisten stark aus-geprägt. Typische Anforderungen sind Zeitdruck, Prüfungsangst sowie das Ziel das Qualifikationsverfahren zu bestehen. In den Berufsschulen und in den meisten Lehrbetrieben wird psychische Gesundheit selten oder gar nicht thematisiert. Aus diesen Ergebnissen wurden Handlungsempfehlungen abgeleitet, wie Angebote zur Förderung der Ressourcen erweitert werden könnten.
URI
http://hdl.handle.net/11654/23463
http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-809
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement