FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Führung und Gesundheit - Umsetzung des betrieblichen Gesundheitsmanagements am Beispiel Friendly Work Space

Thumbnail
Öffnen
Bachelorarbeit Jäggi Anna-Tina.pdf (1.596Mb)
Typ der Arbeit
Bachelor
Autor/Autorin
Jäggi, Anna-Tina
Datum
14.09.2016
Metadata
Zur Langanzeige
Type
11 - Studentische Arbeit
Zusammenfassung
Die vorliegende Bachelor Thesis thematisiert das neu erworbene Label Friendly Work Space und damit das betriebliche Gesundheitsmanagement von Hörmann Schweiz AG in Oensingen. Im Zentrum steht die Frage nach dem Einfluss von Führungskräften auf die Mitarbeitergesundheit. Dabei wird auch nach den organisationalen Rahmenbedingungen und der erfolgreicheren Umsetzung gefragt. Das Vier-Ebenen-Modell des gesundheitsförderlichen Führens von Spiess und Stadler (2007) stellt das zentrale Modell der Arbeit dar. Das Untersuchungsdesign beinhaltet eine Dokumentenanalyse, ein Experteninterview mit dem Label Friendly Work Space und sieben Experteninterviews mit den Führungskräften von Hörmann Schweiz AG. Die Untersuchungsergebnisse zeigen Verbesserungspotentiale bei der BGM-relevanten Kommunikation und der differenzierten Umsetzung gesundheitsförderlicher Führung. Daher werden eine Kommunikationsoptimierung, ein Erfahrungsaustausch unter Führungskräften sowie die Bereitstellung entsprechender Ressourcen empfohlen. Die Implikationen werden in der Bachelor Thesis erläutert.
URI
http://hdl.handle.net/11654/23467
http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-813
Zitation

Verwandte Einträge

Anzeige der Einträge mit ähnlichem Titel, Autor/Autorin, Urheber/Urheberin und Thema.

  • Thumbnail

    Wie Führungskräfte und Mitarbeitende Führung wahrnehmen und welche Ideal-Vorstellungen sie von Führung haben 

    Zimmerli, Sarah; Schwander, Barbara (2013)
    11 - Studentische Arbeit
  • Thumbnail

    Digitale, sicherheitsbezogene Führung: Vermitteln von Sicherheitsthemen bei digitaler Führung 

    Tommer, Simon; Brüngger, Jonas; Ritz, Frank
    Führungskräfte beeinflussen die Arbeitssicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeitenden massgeblich. Erforschte sicherheitsgerichtete Führungskompetenzen auf der Verhaltensebene basieren auf traditionellen Führungskonzepten, ...
    00 - Projekt
  • Thumbnail

    Wider die Verwerkzeugung der Führung – Jenseits der Rationalität 

    Geramanis, Olaf (2016)
    Führen in ungewissen Zeiten
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement