Stereotype Integration. Wie Integrationsprojekte die Marginalisierung von MigrantInnen festschreiben
Type
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Zusammenfassung
Traditionell und ungebildet – solche Vorstellungen über MigrantInnen stecken tief in den Köpfen. Diese Stereotypen sind auch in der sogenannten Integrationspolitik zu finden und prägen Massnahmen, Konzepte und Richtlinien zur Integration. Das ist fatal, denn so trägt Integrationsförderung dazu bei, dass MigrantInnen erst recht Zugänge verschlossen bleiben.
Übergeordnetes Werk
Migration ohne Grenzen. Denknetz-Jahrbuch 2016
Seiten
93-101
Verlag / Hrsg. Institution
edition 8
Verlagsort / Veranstaltungsort
Zürich
Herausgeber/Herausgeberin Körperschaft
Denknetz