Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorBeywl, Wolfgang
dc.contributor.authorBalzer, Lars
dc.date.accessioned2017-01-13T09:17:26Z
dc.date.available2017-01-13T09:17:26Z
dc.date.issued2016-06
dc.identifier.issn1661-9552
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.26041/fhnw-926
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11654/23830
dc.description.abstractIn diesem Text – und dem zugrunde liegenden Sachbuch – wird Evaluation als eine wissenschaftliche Dienstleistung verstanden, die für festgelegte Zwecke und nach begründeten Kriterien insbesondere Programme und Projekte beschreibt und bewertet. Die Bewertung geschieht systematisch, transparent sowie nachvollziehbar und basiert auf Daten und Informationen, die mithilfe sozialwissenschaftlicher Methoden gewonnen werden. Nach unserem Verständnis müssen Personen für diese Tätigkeit besonders qualifiziert sein. Dabei gehen sie in zehn Schritten vor, die kein rigide einzuhaltendes Strickmuster vorgeben, sondern den spezifischen Rahmenbedingungen der konkreten Evaluation anzupassen sind.
dc.description.urihttp://www.panorama.ch/dyn/3147.aspx?id_article=1575
dc.language.isode_CH
dc.relation.ispartofPanoramaen_US
dc.accessRightsAnonymous
dc.subjectBildungsevaluation
dc.subjectInterne Evaluation
dc.subjectEvaluationsplanung
dc.subject.ddc370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesende
dc.titleDix étapes pour une bonne évaluation
dc.type01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
dc.volume30
dc.issue3
dc.audienceScience
fhnw.publicationStatePublished
fhnw.ReviewTypeNo peer review
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.pagination5
fhnw.IsStudentsWorkno
fhnw.publicationOnlineJa


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Der Eintrag erscheint in:

Zur Kurzanzeige