FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Institut Mensch in komplexen Systemen
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Institut Mensch in komplexen Systemen
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Psychische Gesundheit und Erwerbstätigkeit

Autor/Autorin
Krause, Andreas
Datum
2016
Metadata
Zur Langanzeige
Type
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Herausgeber/Herausgeberin
Blaser, Martina
Amstad, Fabienne
Zusammenfassung
Arbeit erfüllt wichtige psychosoziale Funktionen und fördert die psychische Gesundheit. Die subjektiven Angaben zur psychischen Gesundheit sind bei der deutlichen Mehrheit der fast fünf Millionen Erwerbstätigen in der Schweiz positiv ausgeprägt. Das Arbeitsgesetz bietet einen ersten Rahmen, um Erwerbstätige vor psychosozialen Risiken bei der Arbeit zu schützen. Arbeitgeber haben eine Fürsorgepflicht gegenüber den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Für Erwerbslose sind andere Akteure wie RAV und SUVA bedeutsam. Hinsichtlich der Förderung individueller psychischer Gesundheit wird auf freiwillig initiierte Angebote in Betrieben gesetzt, d.h. eine betriebliche Verpflichtung kann nicht unmittelbar aus gesetzlichen Bestimmungen abgeleitet werden. Entsprechend bedarf es umso mehr der Überzeugungsarbeit bei den betrieblichen Entscheidungsträgerinnen und -trägern, die wissenschaftlich nachgewiesenen Zusammenhänge zwischen Arbeitsbedingungen, psychischer Gesundheit und Produktivität zu verstehen, Analysen in der eigenen Unternehmung anzustossen und daraus zielgruppenspezifische Massnahmen abzuleiten.
URI
http://hdl.handle.net/11654/24126
Übergeordnetes Werk
Psychische Gesundheit über die Lebensspanne
Seiten
82-95
Verlag / Hrsg. Institution
Gesundheitsförderung Schweiz
Verlagsort / Veranstaltungsort
Bern
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement