FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Wirtschaft
  • Institut für Personalmanagement und Organisation
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Wirtschaft
  • Institut für Personalmanagement und Organisation
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Sich selbst wirkungsvoll führen : Kernkompetenz der Zukunft

Datum
2017
Autorin/Autor
Graf, Anita
Metadata
Zur Langanzeige
Type
01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
Primary target group
Praxis
Created while belonging to FHNW?
Yes
Zusammenfassung
Selbstmanagement-Kompetenz umfasst die Bereitschaft und die Fähigkeit, das eigene Leben selbstverantwortlich zu steuern und so zu gestalten, dass Leistungsfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Wohlbefinden und Balance gefördert und langfristig erhalten werden. Der Beitrag geht darauf ein, welche Verhaltensweisen und Einstellungen erforderlich sind, um diese vier Parameter gezielt und systematisch zu stärken. Das Modell der Selbstmanagement-Kompetenz mit seinen neun Bausteinen bietet hierfür einen hilfreichen Orientierungsrahmen. Die drei Bausteine Selbstverantwortung, Selbsterkenntnis und Selbstentwicklung bilden das dynamische Kernmodell und verdeutlichen den fortwährenden und dynamischen Prozess, den es für die Entwicklung von Selbstmanagement-Kompetenz braucht. Im Beitrag werden alle neun Bausteine vorgestellt. Integrierte Reflexionsfragen bzw. Übungen ermöglichen eine kleine Standortbestimmung.
URI
http://hdl.handle.net/11654/24314

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht