FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Optimierungsmöglichkeiten für den Umgang mit dem Kommunikationssystem Skype for Business beim Bundesamt für Kommunikation (BAKOM)

Thumbnail
Öffnen
Leisner David.pdf (9.719Mb)
Typ der Arbeit
Bachelor
Autor/Autorin
Leisner, David
Datum
14.09.2017
Metadata
Zur Langanzeige
Type
11 - Studentische Arbeit
Zusammenfassung
Beim Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) wurde 2015 das Kommunikationssystem Skype for Business implementiert. Mit vorliegender Untersuchung wurde die Usability des Systems mittels benutzerorientierten Verfahren evaluiert sowie Technostressoren und -inhibitoren eruiert, wobei die wahrgenommenen Stärken und Schwächen sowie Optimierungsmöglichkeiten im Umgang mit dem System im Fokus standen. Das System entspricht grundsätzlich den Bedürfnissen der Benutzer. Besonders aufgefallen ist das Grundprinzip der Aufgabenangemessenheit, welches einerseits gesamthaft am höchsten bewertet wird und anderseits konnten dazu am meisten Schwächen eruiert werden. Für die Benutzer stellt der technische Support die wichtigste Ressource dar, während die Anpassung der eigenen Arbeitsgewohnheiten als zentraler Stressor wahrgenommen wird. Die Ergebnisse liefern praxisorientierte Gestaltungshinweise bezüglich der Weiterentwicklung bereits vorhandener und der Integration ergänzender Funktionen sowie bildungsunterstützender Massnahmen.
URI
http://hdl.handle.net/11654/25684
http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-1256
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement