FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Primarstufe
  • Eintraganzeige
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Primarstufe
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Erschliessungsprozesse im Sachunterricht - Ansprüche, Konzepte, Praxis oder: Wie kann Unterricht die Entwicklung eines Forscherhabitus unterstützen?

Autor/Autorin
Schumann, Svantje
Geiss, Ralf
Datum
04.2014
Metadata
Zur Langanzeige
Type
01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
Zusammenfassung
In der folgenden Untersuchung soll eine als vorbildlich bezeichnete Umsetzung eines Konzepts im „Sachunterricht in der Grundschule” (vorliegend als Videoaufzeichnung, Begleitmaterial und Transkript) analysiert werden. Die Analyse der Umsetzungspraxis dient dazu, die resultierenden Prozesse auf die Realitäten hin zu untersuchen, die sie in praktischer Konsequenz hervorbringen.
Link
http://www.widerstreit-sachunterricht.de/ebeneI/superworte/forschung/schumann_geiss.pdf
URI
http://hdl.handle.net/11654/25864
Übergeordnetes Werk
Widerstreit Sachunterricht
Ausgabe
20
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement