Institut Digitales Bauen

Dauerhafte URI für die Sammlung

Listen

Neueste Veröffentlichungen

Gerade angezeigt 1 - 5 von 168
  • Publikation
    Prozess der industriellen Vorfertigung der Holzfassade
    (Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW, 13.01.2023) Herrera, André; Martinez, Eder; ERNE AG Holzbau
    Der gezielte Einsatz von digitalen Werkzeugen für Prozesse der Vorfertigung von Holzbauprodukten nimmt weiter zu. Das Verbesserungspotenzial für Holzfassaden wurde beim Autor erkannt, denn der aktuelle Prozess ist bei der Firma ERNE AG Holzbau nicht skalierbar für die Industrialisierung. Daher ist es notwendig, die Abhängigkeiten des Prozesses zu erkennen und eine eindeutige Definition des Produktes zu erstellen.
    11 - Studentische Arbeit
  • Publikation
    Kompetenzen für Auftraggebende
    (Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW, 13.01.2023) Winter, Michael; Olender, Margarete; Thermoplan AG
    Konkrete Kompetenzen von Bestellenden beziehungsweise Auftraggebenden sind bisher weder systematisch analysiert noch beschrieben worden. Es finden sich lediglich Hinweise auf einzelne Kompetenzaspekte. Zurzeit nehmen sie hauptsächlich die Rolle der Entscheider und Finanziers von Projekten ein. Mit der Projektabwicklung nach der IPD-Methodik verändert sich diese Rolle. Der Zweck dieser Arbeit ist es, zu erkennen welche Kompetenzen die Auftrag-gebenden mitbringen respektive erfüllen müssen. Mit dem daraus entstehenden Kompetenzbild sollen sie in der Lage sein, sich das Wissen anzueignen, welches zur Bewältigung der Herausforderungen nötig ist.
    11 - Studentische Arbeit
  • Publikation
    Anreizsysteme bei Interessensgemeinschaften in Bauprojekten
    (Hoschschule für Architektur, Bau und Geomatik, 13.01.2023) Hischier, Maria; Huber, Manfred; HHM - HEFTI. HESS. MARTIGNONI.
    Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Anreizsysteme bei Interessengemeinschaften in Bauprojekten und deren Einfluss auf die integrierte Zusammenarbeit. Das Hauptziel ist die Untersuchung und Entwicklung eines neuen, ganzheitlichen Modells für Anreizsysteme, das sowohl materielle als auch immaterielle Anreize berücksichtigt. Angesichts der zunehmenden Komplexität und Dynamik von Bauprojekten ist es von entscheidender Bedeutung, effektive Anreizsysteme zu entwickeln und zu implementieren, die zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation beitragen können.
    11 - Studentische Arbeit
  • Publikation
    Parametric modelling approach to reconstructing architectural indoor spaces from point clouds
    (ISPRS, 30.06.2021) Wahbeh, Wissam; Wahbeh, Wissam [in: The International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences]
    Abstract. In this paper, some outcomes of a research project which aims to introduce automation to speed up modelling of architectural spaces based on point clouds are presented. The main objective of the research is to replace some manual parametric modelling steps with automatic processes to obtain editable models in BIM-ready software and not to generate non-parametric IFC (Industry Foundation Classes) models. An approach of automation using visual programming for interior wall modelling based on point clouds is presented. The pipeline and the different concepts represented in this paper are applicable using different programming languages but here the use of Rhinoceros as a modelling software and its open-source visual programming extension "Grasshopper" is intentional as it is in common use for parametric modelling and generative design in architectural practice. In this research, it is assumed that there is a predominance of three mutually orthogonal directions of the walls in the interior spaces to be analysed, which is the case of most indoor spaces.
    04B - Beitrag Konferenzschrift
  • Publikation
    Image-based reality-capturing and 3D modelling for the creation of VR cycling simulations
    (Copernicus, 17.06.2021) Wahbeh, Wissam; Ammann, Manuela; Nebiker, Stephan; van Eggermond, Michael; Erath, Alexander; Wahbeh, Wissam [in: ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences]
    With this paper, we present a novel approach for efficiently creating reality-based, high-fidelity urban 3D models for interactive VR cycling simulations. The foundation of these 3D models is accurately georeferenced street-level imagery, which can be captured using vehicle-based or portable mapping platforms. Depending on the desired type of urban model, the street-level imagery is either used for semi-automatically texturing an existing city model or for automatically creating textured 3D meshes from multi-view reconstructions using commercial off-the-shelf software. The resulting textured urban 3D model is then integrated with a real-time traffic simulation solution to create a VR framework based on the Unity game engine. Subsequently, the resulting urban scenes and different planning scenarios can be explored on a physical cycling simulator using a VR helmet or viewed as a 360-degree or conventional video. In addition, the VR environment can be used for augmented reality applications, e.g., mobile augmented reality maps. We apply this framework to a case study in the city of Berne to illustrate design variants of new cycling infrastructure at a major traffic junction to collect feedback from practitioners about the potential for practical applications in planning processes.
    04B - Beitrag Konferenzschrift