Institut für Interaktive Technologien
Auflistung nach
Neueste Zugänge
-
ARIGO Augmented Reality Controlled Good Manufacturing Practice for the Production of Pharmaceuticals
We aim at a quantum-leap improvement for pharmaceutical manufacturing and documentation processes by designing, developing and later commercializing an Augmented-/Mixed-Reality-Tool for a complete "hands-free" guidance, ... -
Visual Analytics by Diartis
Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer webbasierten Softwareapplikation mit Visual Analytics Methoden, die die Visualisierung, Exploration und Analyse komplexer Fälle in der Sozialen Arbeit mittels systemischer ... -
Open Government Data
Konzeptualisierung und Entwicklung eines Proof of Concept für eine interaktive Visualisierung, die ein Monitoring der ‚Open Government Data‘ des Schweizerischen Bundesarchivs ermöglicht -
Wise-IoT (Worldwide Interoperability for SEmantics IoT)
Die FHNW ist ein wichtiger Partner in Forschungs- und Innovationprojekten, die den Weg in die Digitalisierung ebnen. Im Horizon2020-Projekt Wise-IoT (www.wise-iot.eu) trägt Sie bei zur Entwicklung von Referenzarchitekturen ... -
Rätselgenerator - Framework fur die Generierung von Wort- und Logik-Rätseln
Framework fur die Generierung von Wort- und Logik-Rätseln Die Rätsel Agentur AG produziert und vertreibt Rätsel aller Art fur Printmedien. Als Marktfuhrer sind die Wachstumsmöglichkeiten in der Schweiz gering. In diesem ... -
SMESEC (SME Cyber-SECurity framework)
Die WannaCry-Attacke hat gezeigt, wie wichtig Cyber-Security ist - nicht nur für Grossfirmen und Spitäler, sondern auch für kleine und mittlere Betriebe (KMU). Das Horizon2020-Projekt SMESEC entwickelt kosteneffektive ... -
RevOpt
RevOpt eröffnet neue Möglichkeiten zur effizienten Planung von Betriebsunterbrüchen bei Hydro- und Kernkraftwerken. Basierend auf verschiedenen Parametern werden Wahrscheinlichkeiten berechnet, wann Wartungsblöcke etc. ... -
Digital Experience
Während der kundenbezogene Auftritt von Firmen einheitlich gestaltet ist, stellt die Vielfalt digitaler Touchpoints eine Herausforderung dar. Mit der Entwicklung einer konsistenten UX-Strategie sollen aus den bestehenden ... -
Online Rätsel Plattform
Kreuzworträtsel sowie vielfältige Logikrätsel stellen neben ihrem Unterhaltungswert ein wichtiges Element zur Kundenbindung in Zeitungen und Zeitschriften dar. Die Rätsel Agentur AG vertreibt kundenspezifische Rätsel für ... -
Bonseyes - Worldwide Interoperability for SEmantics IoT
The Bonseyes project aims to develop a platform for organizations wanting to adopt Artificial Intelligence in low-power IoT devices (edge computing), embedded computing systems, or data center servers (cloud computing). ... -
TEATIME - Mental Health for Teachers
TEATIME - Mental Health for Teachers Laut einer Studie von 2014 sind in der Schweiz 30% aller Lehrpersonen burnoutgefährdet. Mit TEATIME entwickeln wir eine Smartphone-App zur Verbesserung der mentalen Gesundheit von ... -
UX Infors Applikationen für Bioreaktoren Desktop- und Steuerungsapplikation
Ziel ist die Entwicklung einer neuen Applikation für ihre Bioreaktoren-Produktepalette. Die Applikation umfasst einerseits Embedded-Software zur Gerätesteuerung und zum anderen eine Webapplikation, die die Planung von ... -
'Live Paper' for Human Centred Financial Advisory Services
Der dominante Einsatz von IT in der Bankberatung beeinträchtigt die Beziehung zwischen Berater und Kunde. Mit der Kerninnovation Live Paper entwickeln wir eine Augmented-Reality-Umgebung, die das Pencil-Selling um dynamische ... -
Future Cities Laboratory (FCL)
The goal of the Collaborative Interactive Visualisation and Analysis Laboratory (CIVAL) is to specify and lead the evolution of existing, and the development of new ICT-based research infrastructure at the FCL. It will ... -
Interaktives Beratertool
Das Ziel ist die Realisierung eines interaktiven Beratungstools und Kundenerlebnisses, das sowohl die interaktive Beratermappe, den Beratertisch als auch die Integration des Hypi-Gotschi umfasst. -
SUPERSEDE
Supporting Evolution and Adaption of PERsonalized Software by Exploiting contextual Data and End-user feedback