Differenz und Anerkennung in der Migration. Eine ethnografische Studie zu gesundheitsbezogenen Alltagspraktiken lateinamerikanischer Familien
Type
01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
Zusammenfassung
In Migrationsgesellschaften sind pädagogische, soziale und Gesundheitsinstitutionen tagtäglich mit Situationen konfrontiert, in denen kulturelle Differenzen zu Irritationen im Alltag führen. Auch wenn migrierte Personen sich die Kultur und Gesetze des Aufnahmelandes aneignen sollten, ist es aus einer menschenrechtlichen Perspektive unumgänglich, dass gleichzeitig kulturelle Differenzen anerkannt werden. Nebst der Auseinandersetzung mit diesem Spannungsfeld werden im Beitrag einige vorläufige Ergebnisse einer ethnografischen Studie vorgestellt, welche die gesundheitsbezogenen Alltagspraktiken von lateinamerikanischen Familien aus einer Differenzperspektive untersucht.
Übergeordnetes Werk
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik
Jahrgang
24
Ausgabe
1/2018
Seiten
32-39