Familienorientierung im Studium der Heilpädagogischen Früherziehung

Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2017
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Herausgeber:innen
Hänsenberger-Aebi, Franziska
Schäfer, Urs
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Ăśbergeordnetes Werk
Eltern sein plus! Begleitung von Kindern mit UnterstĂĽtzungsbedarf
Themenheft
DOI der Originalausgabe
Link
Reihe / Serie
Teilhabe und Verschiedenheit - Participation et Différences
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
141-149
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Seismo
Verlagsort / Veranstaltungsort
ZĂĽrich
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Schlagwörter
Heilpädagogische Früherziehung, Familie, Profession, Migration, Heterogenität
Fachgebiet (DDC)
300 - Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten PrĂĽfung
ISBN
978-3-03777-175-4
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Fachlektorat/Editorial Review
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
BERTSCHI, Isabella, Claudia ERMERT KAUFMANN und Diana SAHRAI, 2017. Familienorientierung im Studium der Heilpädagogischen FrĂĽherziehung. In: Franziska HĂ„NSENBERGER-AEBI und Urs SCHĂ„FER (Hrsg.), Eltern sein plus! Begleitung von Kindern mit UnterstĂĽtzungsbedarf. ZĂĽrich: Seismo. 2017. Teilhabe und Verschiedenheit - Participation et DiffĂ©rences. ISBN 978-3-03777-175-4. VerfĂĽgbar unter: http://hdl.handle.net/11654/26328