Energetische Flexibilität durch Nutzung der thermischen Gebäudemasse
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
06.09.2018
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
04B - Beitrag Konferenzschrift
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
brenet Geschäftsstelle
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Proceedings of 20. Status-Seminar "Forschen für den Bau im Kontext von Energie und Umwelt"
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
1-16
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Verlagsort / Veranstaltungsort
Zürich
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Aufgrund der Preisentwicklung von Strom wird es immer attraktiver, den Stromertrag der lokalen Photovoltaikanlage direkt vor Ort zu nutzen. Hierzu eignen sich grosse Strombezüger, die während der Tagesstunden Strom beziehen können, wie z.B. Wärmepumpen. Ziel ist es, die Laufzeit der Wärmepumpe auf den Tag zu beschränken. Je geringer die notwendige Laufzeit ist, desto grösser wird die Flexibilität hinsichtlich der Wahl der Laufzeitfenster. Es werden ein Mehrfamilienhaus (Fussbodenheizung) und ein Bürogebäude (Betonkernaktivierung in der Decke) untersucht.
Beide untersuchten Gebäudetypen zeigen, dass die thermische Gebäudemasse ein wichtiger Bestandteil im Rahmen der energetischen Flexibilität ist. Es lässt sich aus den durchgeführten Untersuchungen ableiten, dass diese Flexibilität im Wohnbereich besser als im Bürobau zu nutzen ist, da im Bürobau die internen Lasten eine sehr grosse Rolle spielen. Im Winter wirken sich hohe interne Lasten positiv auf die Flexibilität aus, es sind kürzere Laufzeiten der Wärmepumpe (Heizmodus) möglich. Im Sommer verlängern hohe interne Lasten die Laufzeiten der Wärmepumpe (Kühlmodus), da mehr bzw. länger gekühlt werden muss.
Schlagwörter
Eigenverbrauch, thermische Speichermasse, energetische Flexibilität, Gebäudemasse, Wärmepumpenlaufzeit
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
20. Status-Seminar "Forschen für den Bau im Kontext von Energie und Umwelt"
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
06.09.2018
Enddatum der Konferenz
07.09.2018
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Peer-Review des Abstracts
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
HALL, Monika, Caroline HOFFMANN und Achim GEISSLER, 2018. Energetische Flexibilität durch Nutzung der thermischen Gebäudemasse. In: brenet Geschäftsstelle (Hrsg.), Proceedings of 20. Status-Seminar „Forschen für den Bau im Kontext von Energie und Umwelt“. Zürich. 6 September 2018. S. 1–16. Verfügbar unter: https://doi.org/10.26041/fhnw-1467