Absenzenmanagement – Ein sensibilisierendes Grundlagenkonzept mit organisatorischen und arbeitspsychologischen Aspekten zu Absenzen im Unternehmen
Type
11 - Studentische Arbeit
Zusammenfassung
Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, für den schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband (SBV)
ein sensibilisierendes Grundlagenkonzept für ein Absenzenmanagement zu erarbeiten. Dabei sollen arbeitspsychologische
Sichtweisen zur Senkung von Absenzen mitberücksichtigt werden. Theoretische
Grundlagen finden sich in zwei Bereichen: Einerseits in organisatorischen und analytischen Aspekten.
Andererseits in arbeitspsychologischen Perspektiven zu innerbetrieblichen Einflussfaktoren, mit entsprechenden
Instrumenten zur Situationserfassung und der Gestaltung von Massnahmen zur Senkung von
Absenzen. Mittels Methodenkombination von Dokumenten-, Absenzenanalyse und Interviews erfolgte
eine Situationserfassung beim SBV, um anschliessend ein passendes Konzept zu erarbeiten. Die Ergebnisse
zeigen auf, Handlungsbedarf besteht in beiden Bereichen. Einerseits gilt es Grundlagen sowie Prozesse
der Absenzenerfassung und -analyse zu definieren. Andererseits eine Vertrauens- und Gesundheitskultur
zu schaffen, ein gesundheitsorientierter Führungsstil zu fordern sowie die Gesundheitskompetenz zu
starken.