FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Das Wechselspiel zwischen individuellen und kollektiven Bewältigungsstrategien virtueller Teamarbeit – ein Teufelskreis?

Thumbnail
Öffnen
forum stress in gvts 20180919.pdf (1.065Mb)
Autor/Autorin
Ryser, Thomas
Flepp, Corsin
Datum
19.09.2018
Metadata
Zur Langanzeige
Type
06 - Präsentation
Projekt
Mixed Reality & Team Collaboration
Zusammenfassung
Durch Fortschritte in der Entwicklung von digitalen Medien wird Teamarbeit auch über geografische, organisationale und zeitliche Grenzen hinweg möglich. In dieser Hinsicht hat sich mit geografisch verteilten globalen Teams eine neue Form der Zusammenarbeit entwickelt, welche für Unternehmen von zunehmender wirtschaftlicher sowie strategischer Bedeutung ist. Durch den spezifischen Kontext ergeben sich Unsicherheiten und Mehrdeutigkeiten in der verteilten Teamarbeit, welche sich meist nur über bestimmte Bewältigungspraxen auf Teamebene managen lassen (bspw. late night Meetings, Reisen). Diese führen zu Stressoren, welche spezifische Anforderungen an die Bewältigung auf individueller Ebene mit sich bringen. In diesem Forum wird diese Wechselwirkung des kollektiven Umgangs mit den Anforderungen verteilter Teamarbeit und den erfahrenen individuellen Belastungen thematisiert. Zudem werden erfolgsversprechende Auswege aus möglichen negativ Spiralen aufgezeigt.
Link
http://www.netzwerk-cm.ch/veranstaltungen/cm-jahreskongress-2018
URI
http://hdl.handle.net/11654/26812
http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-1546
Verlagsort / Veranstaltungsort
Bern
Veranstaltung
CM Jahreskongress 2018
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement