Feel-good robotics: requirements on touch for embodiment in assistive robotics

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Beckerle, Philipp
Kõiva, Risto
Kirchner, Elsa A.
Bekrater-Bodmann, Robin
Dosen, Strahinja
Abbink, David A.
Castellini, Claudio
Lenggenhager, Bigna
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2018
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Frontiers in Neurorobotics
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Frontiers
Verlagsort / Veranstaltungsort
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Übersichts und "Opinion" Artikel über die WIchtigkeit haptischer Schnittstellen im Bereich von assitierender Robotortechnologie und dem neurowissenschaftlichen EInfluss auf die Anwendungsgebiete wie z.B. Telerobotik
Schlagwörter
Verkörperung, Körperschemaintegration, Mensch-Maschine-Schnittstelle, Haptik
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
1662-5218
Sprache
Englisch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Pre-Print im Druck
Begutachtung
Peer-Review der ganzen Publikation
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Christ, O., Beckerle, P., Kõiva, R., Kirchner, E. A., Bekrater-Bodmann, R., Dosen, S., Abbink, D. A., Castellini, C., & Lenggenhager, B. (2018). Feel-good robotics: requirements on touch for embodiment in assistive robotics. Frontiers in Neurorobotics. https://doi.org/10.3389/fnbot.2018.00084