FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Nutzer-Bedürfnisanalyse und Massnahmengenerierung aufgrund der Lärmbelästigung im Grossraumbüro der Güdel AG

Thumbnail
Öffnen
Vonesch Julia.pdf (1.952Mb)
Typ der Arbeit
Bachelor
Autor/Autorin
Vonesch, Julia
Datum
12.09.2018
Metadata
Zur Langanzeige
Type
11 - Studentische Arbeit
Zusammenfassung
Lärm gilt im Büro als die grösste Störquelle. Im Grossraumbüro der Abteilung R&D der Güdel AG, dringt aufgrund von unzureichend abgeschirmten Besprechungs- und Pausentischen ein erhöhter Schallpegel zu den Arbeitsplätzen. Es stellt sich die Frage, mit welchen organisatorischen Massnahmen die Lärmbelästigung verbessert werden könnte. Eine Nutzer- Bedürfnisanalyse wurde durchgeführt. Während einem Beobachtungstag wurde eine Lärmskala, eine kurze Befragung (N = 6) und eine Schallpegelmessung eingesetzt, um die Lärmbelästigung und deren Auswirkung auf die Gesundheit zu erfassen. Die Ergebnisse zeigen, dass einige Mitarbeitende erheblich gestört sind und die Lärmemissionen Auswirkungen auf die Konzentrationsfähigkeit aufweisen. Um Massnahmen zur Verbesserung der Lärmbelästigung zu generieren, wurde eine Fokusgruppe durchgeführt. Daraus resultierten drei Haupt- und vier Nebenmassnahmen. Die Hauptmassnahmen sind: Die Reorganisation der Arbeitsplätze, die Prioritätensetzung bei der Buchung von Sitzungszimmern und Noise Cancelling Kopfhörer. Abschliessend wurden Vorschläge zur Reorganisation geliefert.
URI
http://hdl.handle.net/11654/27561
http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-1663
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement