Empowering Leadership bei indirekter Steuerung
Type
11 - Studentische Arbeit
Zusammenfassung
Unternehmen wenden zunehmend ziel- und leistungsorientierte Steuerungsformen an. Diese
sogenannte indirekte Steuerung soll einen der Hauptgründe für die zunehmenden psychomentalen
Belastungen und damit einhergehenden Gefährdungen von berufstätigen Personen darstellen.
Je nachdem wie indirekte Steuerung ausgestaltet wird, kann sich dies jedoch auch positiv
auf Arbeitsbedingungen und Mitarbeitendengesundheit auswirken. Die vorliegende Arbeit
untersuchte, inwiefern Tätigkeitsanforderungen und -ressourcen indirekter Steuerung,
Bewältigungsverhalten sowie Mitarbeitendengesundheit zusammenhängen und wie wahrgenommenes
Führungsverhalten diesen Zusammenhang beeinflusst. Anhand eines Online-Fragebogens
wurden 190 Angestellte zu indirekter Steuerung, Bewältigungsverhalten, Mitarbeitendengesundheit
sowie wahrgenommenem Führungsverhalten befragt. Die Variablen Zeitdruck,
Autonomie, Selbstgefährdung, Selbstsorge, Erschöpfung, Engagement sowie Empowering
Leadership wurden erhoben und ausgewertet. Die quantitative Studie prüfte Zusammenhänge
der verschiedenen Variablen. Danach wurden mittels linearer Regressionen
Mediator- und Moderatoranalysen durchgeführt.
Die Resultate bestätigen die Annahme, dass Selbstgefährdung teilweise zwischen Zeitdruck
und Erschöpfung vermitteln kann. Hingegen konnte keine Mediation von Selbstsorge für Autonomie
und Engagement gefunden werden. Ebenso konnte für Empowering Leadership kein
Moderatoreffekt für den Zusammenhang von Tätigkeitsbedingungen und Bewältigungsverhalten
gefunden werden, obwohl substanzielle Zusammenhänge zwischen den Variablen bestehen.
Selbstgefährdung sollte im Gesundheitsmanagement von Betrieben adressiert werden, um negative
Auswirkungen auf Mitarbeitendengesundheit vorzubeugen. Ebenfalls stellt Empowering
Leadership ein Ansatzpunkt für betriebliche Interventionen dar. Bezogen auf
Selbstsorge soll in Zukunft noch geprüft werden, wie sich das Konstrukt genau im Kontext
von Arbeit und Gesundheit einordnen lässt.