Absenzenmanagement bei der Digitec Galaxus AG: Analyse der Absenzen und der Selbstgefährdung als Basis für eine Weiterentwicklung des Absenzenmanagements
Type
11 - Studentische Arbeit
Zusammenfassung
Die vorliegende Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen Arbeitsressourcen,
Arbeitsbelastungen, krankheitsbedingten Absenzen und Selbstgefährdung bei den Mitarbeitenden
der Digitec Galaxus AG (Abteilungen Engineering & Supply Chain Management) um so deren
Absenzenmanagement weiterzuentwickeln. Dabei sollten Mediationszusammenhänge aufgezeigt
und durch die Konstrukte Gesundheitsbeeinträchtigungen und Commitment aufgedeckt werden.
Den theoretischen Hintergrund bildete das Job Demands Ressources-Modell, welches um das
Konstrukt der Selbstgefährdung erweitert wurde. Das methodische Vorgehen gliederte sich in teilstrukturierte
Leitfadeninterviews (N= 7) als Basis für die darauffolgende Online-Befragung (N= 143).
Die Ergebnisse der Regressionsanalysen mit Mediatoren zeigten auf, dass Arbeitsbelastungen
theoriekonform mit Absenzen zusammenhängen. Der Hauptprädiktor für Selbstgefährdung waren
die Arbeitsressourcen. Die Abteilungen Engineering und Supply Chain Management unterschieden
sich in der überwiegenden Mehrheit der Merkmale. Die Engineers verfügten über mehr
Arbeitsressourcen, Commitment und weniger Selbstgefährdung und waren seltener
krankheitsbedingt abwesend.