Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorLurk, Tabea
dc.contributor.editorLangkilde, Kirsten
dc.date.accessioned2019-07-01T10:41:59Z
dc.date.available2019-07-01T10:41:59Z
dc.date.issued2018-06
dc.identifier.isbn978-3-85616-888-9
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11654/27739
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.26041/fhnw-1743
dc.description.abstractDer Beitrag reflektiert die vergangenen drei Jahre, die seit der (Wieder-)Eröffnung der Mediathek auf dem Campus der Künste vergangen sind. Er wird überlegt, wohin die Reise führt und welche Herausforderungen und Chancen die nächsten Jahre mit sich bringen (werden). Da mir die Glaskugel der Zukunft unzugänglich ist, bleibt aus aktuellen Tendenzen und Rahmenbedingungen zu extrapolieren. Der Aufruf «imagine» – stell Dir vor – scheint da sehr gut geeignet, denn tatsächlich ist es etwas Vorstellungskraft nötig, um zu imaginieren, wie eine Zukunft zwischen SLSP – Swiss Library Service Plattform, dem künftigen System für wissenschaftliche Bibliotheken, und den Dynamiken der Wissensgesellschaft aussehen könnte; welche Effekte der «digital divide» auf die Wissensbildung hat und wie wir von der Agilität viraler Publikations- und Archivierungsformen, die vielerorts zu beobachten sind, profitieren können. Der Text liefert keine Antworten, aber er lädt zum mit- und weiterdenken ein.
dc.language.isode_CH
dc.publisherChristoph Merian Verlag
dc.relation.ispartofImagine
dc.accessRightsAnonymous
dc.subjectMediathek
dc.subject.ddc700 - Künste und Unterhaltungde
dc.titleAnkommen und Zusammenwachsen
dc.type04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
dc.spatialBasel
dc.audiencePraxis
fhnw.publicationStatePublished
fhnw.ReviewTypeNo peer review
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.pagination261-271
fhnw.IsStudentsWorkno


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Der Eintrag erscheint in:

Zur Kurzanzeige