FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Primarstufe
  • Eintraganzeige
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Primarstufe
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Volksaufklärung und sozialer Aufstieg. Ein Appenzeller Kalendermacher im 18. Jahrhundert

Autor/Autorin
Boser Hofmann, Lukas
Datum
2019
Metadata
Zur Langanzeige
Type
04A - Beitrag Sammelband
Zusammenfassung
Bauernkalender oder Almanache waren im 18. und 19. Jahrhundert ein wichtiges Medium der Volksaufklärung. In diesem Beitrag wird die These diskutiert, dass eine autodidaktisch angeeignete Bildung dem erstem Herausgeber des Appenzeller Kalenders, Johannes Tobler (1696–1765), zu einem beträchtlichen sozialen Aufstieg verholfen habe. Die Erfahrung habe Tobler schliesslich, so die These weiter, auch dazu gebracht, eine eigene, höchst modern anmutende Bildungsvorstellung zu entwickeln.
URI
http://hdl.handle.net/11654/27934
Übergeordnetes Werk
Appenzeller Jahrbücher
Jahrgang
146
Seiten
17-25
Verlag / Hrsg. Institution
Appenzeller Druckerei AG
Verlagsort / Veranstaltungsort
Appenzell
Herausgeber/Herausgeberin Körperschaft
Appenzeller Gemeinnützige Gesellschaft
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement