FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Soziale Arbeit und Gesundheit
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Soziale Arbeit und Gesundheit
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

suva "Standfest" Prävention von Stolper- und Sturzunfällen

Projekttyp
Auftragsforschung
Startdatum
02.03.2009
Enddatum
31.01.2010
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Schmid, Holger
Projektmanagement
Schmid, Holger
Beschreibung
Ziel des Projektes suva "Standfest" ist es, die Stolper- und Sturzunfälle als häufigste Berufs- und Nichtberufsunfälle durch geeignete Massnahmen zu reduzieren. Die Massnahmen zielten auf die Bereiche Verhältnisse, Verhalten und Disposition. Eine Befragung in den anvisierten Unternehmen ergab, dass die Wahrnehmung der Problematik von Stolper- und Sturzunfällen sowohl bei den Sicherheitsbeauftragten als auch bei den Mitarbeitenden gering war. Es wurde wenig Handlungsspielraum zur Verhinderung von Stolper- und Sturzunfällen durch entsprechende Massnahmen gesehen, obwohl die Folgen als teilweise gravierend eingestuft werden. Die Kampagne sollte Massnahmen konkretisieren und wenige, klare Handlungsbotschaften bereitstellen im Sinne "Was kann ich tun?", "Wann kann ich es tun?", "Wie muss ich es tun?" und "Wo muss ich es tun?". Stolpern und Stürzen sollte zur Chefsache werden, sodass alle Mitarbeitenden gemeinsam am Ziel der Reduktion derartiger Unfälle arbeiten.
Auftraggeberschaft
suva Abteilung Präventionsdienste Bereich Gesundheit in der Arbeitswelt Luzern
Zugehörige Publikationen
  • Evaluation der suva-Kampagne "Standfest". Analyse der Nullmessung bei den Sicherheitsbeauftragten und bei den Mitarbeitenden. Schlussbericht

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement