FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Kinder- und Jugendhilfe
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Kinder- und Jugendhilfe
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Weiterführende Konzeption Regionale Jugendarbeit Baden

Projekttyp
Dienstleistungsprojekt
Startdatum
01.08.2009
Enddatum
01.03.2010
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Gutmann, Renate
Projektmanagement
Gutmann, Renate
Forschungsteam
Hirtz, Melanie
Beschreibung
Der Bezirk Baden setzt sich aus 26 Gemeinden zusammen, die fast alle über ein mehr oder weniger stark ausgebautes Angebot der Offenen Jugendarbeit verfügen. Nun soll eine Stelle geschaffen werden, die eine gemeindeübergreifende professionalisierte Jugendarbeit gewährleistet. Die Fachstelle soll im Sinne einer Effizienzsteigerung vorhandene Ressourcen der Offenen Jugendarbeit koordinieren, die Verantwortung für zentralisierbare Aufgaben übernehmen und die Leistungen der Offenen Jugendarbeit insgesamt professionalisieren. Damit wird auch ein Lastenausgleich zwischen allen Gemeinden angestrebt. Durch die Einrichtung der Fachstelle werden grosse Gemeinden, deren Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter bereits viele Ressourcen und Engagements in die regionale Jugendarbeit investiert haben, entlastet. Kleinere Gemeinden erhalten Gelegenheiten, ihr Angebot in der Offenen Jugendarbeit zu ergänzen und auszubauen.
Finanziert durch
Stadt Baden
Gemeinde Wettingen
Kanton Aargau
Auftraggeberschaft
Stadt Baden
Gemeinde Wettingen
Zugehörige Publikationen
  • Konzeption der "Regionalen Fachstelle Jugendarbeit des Bezirks Baden". Papier z.Hd. der Gemeinderäte des Bezirks Baden

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement