FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Professionsforschung und -entwicklung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Professionsforschung und -entwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Entwicklung und Erprobung einer evidenzbasierten Konzeption betrieblicher Sozialer Arbeit

Projekttyp
angewandte Forschung
Startdatum
01.04.2007
Enddatum
30.06.2009
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Baumgartner, Edgar
Projektmanagement
Baumgartner, Edgar
Forschungsteam
Sommerfeld, Peter
Berger, Daniela
Baur, Roland
Odermatt, Eveline
Beschreibung
Das Projekt untersuchte das Potenzial, das die betriebliche Soziale Arbeit an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Gesellschaft bieten kann. Ausgangspunkt bildete die empirische Analyse der Funktionsweise der Sozialberatung in einem Pilotunternehmen. Dies war die Grundlage, um in einem zweiten Schritt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Pilotunternehmens eine konzeptionelle Weiterentwicklung der betrieblichen Sozialen Arbeit auszuarbeiten und praktisch zu erproben. Das Projekt stützte sich zudem auf eine schriftliche Befragung von Unternehmen in der Schweiz und in Deutschland, die in Zusammenarbeit mit dem Bundesfachverband Betriebliche Sozialarbeit Deutschland realisiert worden war. Die Ergebnisse der Fallanalyse wie auch der Befragung zeigen, dass die betriebliche Soziale Arbeit in einer Position der Randständigkeit gefangen scheint und praktisch keine Selbstverständlichkeiten bezüglich der konkreten Aufgaben und Rolle feststellbar sind.
Finanziert durch
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Projektpartner/in
bbs e.V. Bundesfachverband Betriebliche Sozialarbeit Deutschland
Swisscom AG
Zugehörige Publikationen
  • Positive Kosten-Nutzen-Bilanz für die Betriebliche Sozialberatung
  • Betriebliche Soziale Arbeit — Stand und Herausforderungen
  • Bausteine einer Konzeption der Betrieblichen Sozialen Arbeit am Beispiel Swisscom AG
  • Entwicklung und Erprobung einer evidenzbasierten Konzeption betrieblicher Sozialer Arbeit
  • Betriebliche Soziale Arbeit - Potenzial und tatsächliche Rolle in der Arbeitsintegration
  • Betriebliche Soziale Arbeit. Problematiken und Potenzial an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Gesellschaft
  • Die Betriebliche Soziale Arbeit — Aktuelle Herausforderungen
  • Betriebliche Soziale Arbeit — Problematiken und Perspektiven eines Arbeitsfeldes
  • Betriebliche soziale Arbeit in Deutschland — Stand und Perspektiven

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement