Die Dynamiken von Integration und Ausschluss
Projekttyp
angewandte ForschungStartdatum
01.02.2004Enddatum
31.03.2007Status
abgeschlossenKontaktdaten
Sommerfeld, PeterProjektmanagement
Sommerfeld, PeterBeschreibung
Ziel der qualitativen Studie war es, das dynamische Zusammenspiel zwischen Individuen und sozialen Systemen bei Re-Integrationsprozessen nach Aufenthalten in psychiatrischen Kliniken, in Gefängnissen oder einem Mädchen-/Frauenhaus zu erfassen und im Hinblick auf die Gestaltung der Hilfeleistungen zu reflektieren. In den in einem Längsschnittdesign angelegten Fallstudien, für die verschiedene qualitative und quantitative Methoden kombiniert wurden, bestätigte sich eine enge Koppelung zwischen sozialen und psychischen Prozessen. Es wurde deutlich, dass soziale Probleme unmittelbar mit der Form der Integration in den einzelnen Handlungssystemen verknüpft sind, in denen sich Menschen bewegen. Schliesslich zeigte sich, dass die Hilfesysteme die Falldynamik in der Regel nicht erfassen und dass ihre Segmentierung in der Fallarbeit Strukturprobleme im Hinblick auf Kontinuität und interdisziplinäre Koordination der Hilfeleistungen erzeugt.Finanziert durch
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)Projektpartner/in
Hoff, PaulImhof, Michael
Schmid, Martin
Schiepek, Günter
Picht, Arthur
Onken, Steven J
Zugehörige Publikationen
- It works! Aber wie kann man das untersuchen, wozu und für wen?
- Die Dynamiken von Integration und Ausschluss. Das Synergetische Navigationssystem im Monitoring und zur Steuerung von sozialen Re-Integrationsprozessen / Anwendungen in der Sozialen Arbeit
- Die Dynamiken von Integration und Ausschluss. Zur Wahrnehmung von Komplexität in der Sozialen Arbeit
- Die Dynamiken von Integration und Ausschluss - eine „Grounded Theory“ der Sozialen Arbeit
- Von der sozialen Integration zur Risikoorientierung im Justizvollzug
- Risikoorientierung oder soziale Integration? Eine Auslegeordnung aus Sicht der Sozialen Arbeit
- Fundamentale Kritik an der Praxis der Bewährungshilfe
- Umgang mit Komplexität in der Sozialen Arbeit - Rekonstruktion der psychosozialen Falldynamik auf der Grundlage biographischer Interviews
- Mixing Methods in Social Work Research
- Die Dynamiken von Integration und Ausschluss. Zur Erfassung und Bearbeitung von Komplexität in der Sozialen Arbeit
- Integration und Lebensführung. Ein forschungsgestützter Beitrag zur Theoriebildung der Sozialen Arbeit
- Umgang mit Komplexität in der Sozialen Arbeit Rekonstruktion der psychosozialen Falldynamik auf der Grundlage biographischer Interviews