FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Integration und Partizipation
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Integration und Partizipation
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Male Sexworker, Freier und Safer Sex. Zur Bedeutung der Dynamik in den Situationsdefinitionen für HIV-Schutzverhalten im Kontext von transaktionalem Sex

Projekttyp
angewandte Forschung
Startdatum
01.10.2004
Enddatum
28.02.2006
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Nideröst, Sibylle
Projektmanagement
Gredig, Daniel
Forschungsteam
Parpan-Blaser, Anne
Pfister, Andreas
Nideröst, Sibylle
Beschreibung
Die Untersuchung fragte danach, welche Situationsdefinitionen von Sex bei Sexarbeitern wie auch bei Freiern zu finden sind und welche Konsequenzen diese Situationsdefinitionen und deren Dynamik für das HIV-Schutzverhalten haben. Die Datenerhebung erfolgte mittels Problemzentrierten Interviews. Die Interviewpartner (Sexworker und Freier) wurden nach den Grundsätzen des theoretischen Samplings ausgewählt. Die verbalen Daten wurden mittels theoretischem Kodieren ausgewertet. Bei den Sexarbeitern konnten zunächst vier unterschiedliche Situationsdefinitionen für transaktionalen und mehrere Situationsdefinitionen für nicht transaktionalen Sex identifiziert werden. Sodann konnte der Einfluss dieser Situationsdefinitonen von Sex auf das HIV-Schutzverhalten rekonstruiert werden. Mehrere Situationsdefinitionen, für transaktionalen Sex wie auch für nicht transaktionalen Sex, enthalten Handlungsmuster- und -strategien, die das Schutzverhalten nicht unterstützen.
Finanziert durch
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Zugehörige Publikationen
  • Sexarbeiter und HIV/Aids. Karrierewege und HIV-Schutzverhalten im mann-männlichen Sexgewerbe
  • Mann-männliche Prostitution und HIV/Aids. Der Einfluss des Framings auf das HIV-Schutzverhalten von Sexarbeitern
  • Freier im mann-männlichen Sexgewerbe. Beweggründe für den Kauf von Sex
  • Neuere Erkenntnisse und Ansatzpunkte für eine strukturelle Prävention für und mit Sexarbeitern

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement