FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie
  • Eintraganzeige
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Alltagspraxis und Heterogenität an integrativen Primarschulen

Projekttyp
angewandte Forschung
Startdatum
01.03.2012
Enddatum
31.08.2013
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Wagner-Willi, Monika
Projektmanagement
Wagner-Willi, Monika
Beschreibung
Das Forschungsprojekt zielt auf die Rekonstruktion der alltäglichen Praxis integrativer Primarschulen (4. und 5. Jahrgang) des Kantons Zürich im Spannungsfeld zwischen Peerkultur und schulinstitutionellen Normen. Im Zentrum steht hierbei die Frage, wie in Interaktionssystemen der Peergroupkultur und des Unterrichtsgeschehens Heterogenität hervorgebracht bzw. bearbeitet wird und in welcher Relation dies zur Differenzkategorie des «besonderen Förderbedarfs» steht. Die qualitativ angelegte empirische Studie nimmt einen kontrastiven Vergleich von Integrationsschulen vor, die in unterschiedlichen sozialen Rahmenbedingungen arbeiten (sozial benachteiligte/privilegierte Milieus), um eine Relationierung differenter Milieus und Problemlagerungen der Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen. Auf der methodologischen Basis der Dokumentarischen Methode mit ihrem zentralen Begriff des konjunktiven Erfahrungsraums werden mithilfe von Gruppendiskussionen und videogestützter Beobachtung die Prozessstrukturen der Alltagspraxis und die handlungsleitenden Orientierungen der Kinder rekonstruiert.

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement