FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Forschung und Entwicklung
  • Eintraganzeige
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Forschung und Entwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Nationale Option von PISA 2006: Familie und Schulerfolg

Projekttyp
angewandte Forschung
Startdatum
01.11.2004
Enddatum
30.06.2011
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Neuenschwander, Markus
Projektmanagement
Neuenschwander, Markus
Forschungsteam
Rottermann, Benno
Beschreibung
Seit den 1960er-Jahren wurde in der internationalen Bildungsforschung immer wieder gezeigt, dass die Eltern einen Einfluss auf die Schülerleistungen ausüben. Die Ergebnisse von PISA 2000 belegen, dass der Zusammenhang zwischen der sozialen Herkunft der Eltern und den Leistungen der Schülerinnen und Schüler in der Schweiz besonders eng ist, enger als in den USA. Konsequenterweise nahm die Erhebung von PISA 2006 Fragen zum Erziehungsstil auf. Ergänzend dazu dürften Einstellungen von Eltern, vor allem ihre Bildungserwartungen und -werte, für die schulischen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern eine zentrale Rolle spielen. Im Rahmen einer nationalen Option des Schweizer PISA-Konsortiums ergab sich die Möglichkeit kofinanziert von der Pädagogischen Hochschule Bern Bildungserwartungen und -werte von Eltern zu erfassen. Wir wollten herausfinden, wie Elterneinstellungen hohe Leistungen der Jugendlichen in den Naturwissenschaften fördern können. Die Ergebnisse sollen Hinweise geben, wie Schulen und Familien in verschiedenen sozialen Schichten und geografischen Regionen zur Entwicklung von schulischen Kompetenzen beitragen.
Projektpartner/in
Bundesamt für Statistik (BfS)
Nationales PISA-Konsortium
Pädagogische Hochschule Bern

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement