Die kaufmännische Ausbildung in der Schweiz - ihre Ausdifferenzierung und Hierarchisierung (Teil 1: 1880-1950)
Projekttyp
angewandte ForschungStartdatum
01.09.2006Enddatum
31.08.2008Status
abgeschlossenKontaktdaten
Criblez, LucienProjektmanagement
Criblez, LucienSpäni, Martina
Beschreibung
Auf die vielfältigen Herausforderungen der Moderne wurde gesellschaftlich immer wieder mit «mehr Bildung» geantwortet. Individuell wie gesellschaftlich bedeutsam ist dabei der Prozess, dass der betriebliche Arbeitsmarkt sich in schulische und ausbildungsberuflich definierte Karrierezusammenhänge eingliedert. Kaum andere formale Qualifikationsmöglichkeiten spiegeln diese historisch beobachtbare Dynamik besser als die kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bildungsgänge. Das Forschungsprojekt untersucht die Etablierung und Differenzierung dieses Bildungsbereichs zwischen 1880 und 1950 in der Schweiz. Diese Phase wird quantitativ wie karrieremässig durch die duale Berufsbildung und anschliessbare Höhere Fachprüfungen dominiert. Die weitere Entwicklung von 1950 bis in die Gegenwart wird in einem Folgeprojekt erforscht (Laufzeit Okt. 2008 bis Sept. 2010). Eine Publikation, welche beide Teile umfassen soll, ist in Planung.Projektpartner/in
Ruhr-Universität BochumUniversität Mannheim
Universität Zürich