FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Integration und Partizipation
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Integration und Partizipation
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Evaluation des Pilotprojektes Videodolmetschen der Solothurner Spitäler AG

Projekttyp
Auftragsforschung
Startdatum
01.05.2016
Enddatum
31.12.2017
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Jurt, Luzia
Projektmanagement
Jurt, Luzia
Forschungsteam
Roulin, Christophe
Beschreibung
Die Migrationsbevölkerung in der Schweiz ist heterogen und stellt das Gesundheitssystem vor grosse Herausforderungen. Verständigungsschwierigkeiten zwischen Fachpersonen im Gesundheitssystem und fremdsprachigen Patientinnen und Patienten stellen dabei eine Herausforderung dar. Die Solothurner Spitäler AG (soH) setzte sich zum Ziel, der Migrationsbevölkerung einen chancengleichen und diskriminierungsfreien Zugang zu ihren Leistungen zu ermöglichen. Sie hat das bestehende Dolmetschangebot deshalb durch Videodolmetschen ergänzt, wobei die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW im Rahmen der Evaluation die Akzeptanz und Praktikabilität dieser neuen Methode sowie deren Wirtschaftlichkeit überprüfte. In der Evaluation zeigte sich zwar eine grundsätzliche Offenheit der medizinischen Fachpersonen die neue Technik einzusetzen, aber die Bereitschaft diese einzusetzen war relativ gering. Das kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden. Die übermittelte Bild- und Tonqualität war ungenügend und die Technik schränkt die Mobilität ein. Wenn die Fachpersonen aber einen zusätzlichen Nutzen im Bildes erkannten, waren sie bereit, Videdolmetschen in geplanten, kürzeren Gesprächen einzusetzen
Finanziert durch
Solothurner Spitäler AG
Auftraggeberschaft
Solothurner Spitäler AG
Projektpartner/in
Solothurner Spitäler AG
Adviscent AG

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement