FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Beratung, Coaching und Sozialmanagement
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Beratung, Coaching und Sozialmanagement
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Übertragung des Buurtzorg-Modells auf schweizerische Verhältnisse

Projekttyp
Dienstleistungsprojekt
Startdatum
01.08.2016
Enddatum
30.04.2018
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Zängl, Peter
Projektmanagement
Zängl, Peter
Forschungsteam
Cavedon, Enrico
Beschreibung
Buurtzorg – ein 2006 gegründeter niederländischer Krankenpflegedienst – nimmt für sich in Anspruch, neue Wege in der Pflegebetreuung zu gehen. Inzwischen arbeiten 10.000 Mitarbeitende in selbstorganisierten Teams von 4-12 Personen für Buurtzorg. Evaluationen zeigen, dass sich Buurtzorg positiv auf die Qualität der Pflegebetreuung auswirkt und gleichzeitig die Motivation der Mitarbeitenden hebt. Betreffend Übertragbarkeit des Buurtzorg-Ansatzes auf andere Organisationen ist wenig bekannt. Dementsprechend soll die Studie prüfen, inwiefern sich tragende Elemente von Buurtzorg, wie die Selbstorganisation, auf schweizerische SPITEX-Betriebe übertragen lassen. Ausgehende von einer Deskresearch und erweitert durch qualitative Interviews sowie Praxisbesuche in der Schweiz und Holland wird sowohl eine Politikfeldanalyse als auch eine Organisationsanalyse durchgeführt, wobei sich die Studie gemäss dem Trigon-Modell nach Glasl an einem ganzheitlich-systemischen Organisationsverständnis orientiert.

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement