FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

"Erschwerte Kooperation" in der sozialarbeiterischen Beratungssituation Sozialarbeitende im Spannungsfeld zwischen strukturellen Belastungen und Professionalisierung

Projekttyp
angewandte Forschung
Startdatum
01.12.2010
Enddatum
31.03.2013
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Guhl, Jutta
Projektmanagement
Guhl, Jutta
Forschungsteam
Rotzetter, Fabienne
Eser Davolio, Miryam
Beschreibung
Im Rahmen dieser Studie wurde die Zusammenarbeit zwischen Sozialarbeitenden und ihren Klientinnen und Klienten auf drei kommunalen Sozialdiensten untersucht. Dabei interessierten sowohl die Faktoren, die erschwerend auf die sozialarbeiterische Beratungssituation einwirken, als auch diejenigen Faktoren oder Strategien, die nach anfänglichen Schwierigkeiten zu einer gelingenden Zusammenarbeit geführt haben. Um der Komplexität des Untersuchungsgegenstands gerecht zu werden, richtete sich der Blick einerseits auf die strukturellen und organisatorischen Bedingungen wie auch andererseits auf die fachlichen und persönlichen Handlungsstrategien der Beteiligten. In methodischer Hinsicht haben wir eine Analyse von Gesprächssequenzen sozialarbeiterischer Beratung, explorative Gruppendiskussionen und Einzelinterviews mit den Sozialarbeitenden in den teilnehmenden Institutionen sowie problemzentrierte Interviews mit Klientinnen und Klienten durchgeführt. Zur Diskussion der Ergebnisse fanden Treffen mit der wissenschaftlichen Fokusgruppe, den Sozialdienstleitenden, den Teams und den Unterstützungssuchenden statt. In strukturierten Gruppendiskussionen wurden praxisrelevante Empfehlungen und professionelle Standards für den Umgang mit erschwerter Kooperation abgeleitet, welche in Form eines Praxisoptimierungsverfahrens erprobt und überprüft wurden. Die Ergebnisse dieser Studie richten sich sowohl an die Praxis der Sozialen Arbeit als auch an die Aus- und Weiterbildung.
Finanziert durch
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Zugehörige Publikationen
  • "Erschwerte Kooperation" in der sozialarbeiterischen Beratungssituation Sozialarbeitende im Spannungsfeld zwischen strukturellen Belastungen und Professionalisierung
  • Erschwerte Kooperation in der Sozialhilfe. Sozialarbeitende im Spannungsfeld von strukturellen Rahmenbedingungen und Professionalität
  • Strategien gegen schwierige Situationen der Zusammenarbeit
  • "Erschwerte Kooperation" in der Sozialhilfe - Sozialarbeitende und Sozialhilfebeziehende im Spannungsfeld zwischen strukturellen Belastungen und Professionalität
  • Wie Sozialarbeitende zu Diskriminierung beitragen. kritische Gedanken zum Kulturbezug in der Sozialen Arbeit

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement