FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Kinder- und Jugendhilfe
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Kinder- und Jugendhilfe
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Fachseminar Rekonstruktive Analyse qualitativer Interviews

Projekttyp
Weiterbildung Dritte
Startdatum
08.11.2012
Enddatum
28.02.2013
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Biesel, Kay
Projektmanagement
Biesel, Kay
Kruse, Jan
Beschreibung
Rekonstruktive Forschung hat sich als anerkannter Methodenzweig empirischer Sozialforschung etabliert. In diesem Zusammenhang haben sich in Hinblick auf rekonstruktive Analyseverfahren zwar umfangreiche methodologische Reflexionen entwickelt, es bestehen aber in Hinblick auf die praktische Aneignung und Erlernbarkeit qualitativer Analysemethoden noch erhebliche Defizite. Hier setzte das Fachseminar an, indem es vor dem Hintergrund einer integrativen texthermeneutischen Analysemethode die methodischen Regeln rekonstruktiver Analyse praktisch und anschaulich vermittelte. Das Fachseminar umfasste zu Beginn kurze theoretische Inputs zum Problem und zur methodischen Kontrolle des Fremdverstehens und der Indexikalität von Sprache und Kommunikation innerhalb von Interpretationsprozessen. Darauf aufbauend wurde ein integratives, texthermeneutisches Analyseverfahren vorgestellt (integratives Basisverfahren), das vor dem Hintergrund des Prinzips der bottom-up-gesteuerten Datenzentrierung seinen Fokus auf die Analyse von sprachlich-kommunikativen Phänomenen setzt, und auf diese Weise unterschiedliche Analyseinstrumente zu integrieren vermag (ethnomethodologische Konversationsanalyse, Dokumentarische Interpretation, Metaphernanalyse, Agency-Analyse, Positioning-Analyse, Diskursanalyse, Argumentationsanalyse, Inhaltsanalyse). Auf diese Weise konnten auch Bezüge zu anderen Auswertungsmethodiken hergestellt weden.

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement