FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Das Plakat als lebensweltliches Instrument der sozialräumlichen Sozialen Arbeit

Projekttyp
angewandte Forschung
Startdatum
01.04.2015
Enddatum
12.12.2017
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Schürch, Barbara
Projektmanagement
Schürch, Barbara
Weiss, Stephanie
Beschreibung
Alternative Kommunikationsformen aus dem visuellen und gestalterischen Bereich, wie etwa das Plakat, können den Einbezug und die Teilhabe von eher schwer erreichbaren Zielgruppen wie Jugendliche oder Quartierbewohnerinnen und Quartierbewohner mit Migrationshintergrund erleichtern und ein Medium sein, um deren Perspektive und Anliegen sichtbar zu machen. Das Projekt zielt darauf ab, den Studierenden insbesondere die «Handmade»-Plakatgestaltung als Kommunikationsinstrument in der sozialraumorientierten Sozialen Arbeit näherzubringen und die Auseinandersetzung mit der Bedeutung des Bildes in der Sozialen Arbeit anzuregen. In der geplanten praxisnahen Publikation wird anhand von konkreten Plakaten und Erfahrungen aus dem Bachelor-Modul 263 «Stadt, Wandel und urbane Lebenswelten als Herausforderung für die Soziale Arbeit» der Prozess von der Bearbeitung einer lebensweltlichen Fragestellung auf Quartiersebene hin zur Umsetzung der Kernergebnisse in eine stimmige, für die Rezipienten und Rezipientinnen lesbare Bildsprache aufgearbeitet, reflektiert und nachvollziehbar gemacht. Es werden Bezüge zur Sozialraum- und Lebensweltorientierung sowie zur Bedeutung von Partizipation in Quartierentwicklungsprojekten hergestellt.
Finanziert durch
Seraphisches Liebeswerk
Projektpartner/in
Stöckli, Claudia

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement