FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Forschung und Entwicklung
  • Eintraganzeige
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Forschung und Entwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Projektleitung «SpielPoltik!»

Projekttyp
Dienstleistungsprojekt
Startdatum
01.01.2019
Enddatum
31.12.2022
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Walter, Stefan
Projektmanagement
Walter, Stefan
Beschreibung
Das Planspiel «SpielPolitik!» vom Zentrum für Demokratie unterstützt teilnehmende Klassen und Lehrpersonen der Stufe Sek I, am Beispiel der Lancierung einer «Volksinitiative» den Prozess der Beratung und Beschlussfassung theoretisch und handlungsnah kennenzulernen. Während den Vorbereitungen und den Projekttagen in Bern sollen zudem Argumentations- und Urteilsfähigkeit bei den Jugendlichen gefördert werden. SpielPolitik! soll 5 × jährlich von 2019–2022 mit 4 Klassen in 2 Landessprachen (D/I; D/F) durchgeführt werden. Es besteht aus einer Vorbereitungs- und Nachbereitungsphase in der Klasse und einem Hauptteil an zwei Tagen in Bern mit den anderen Klassen. Höhepunkt ist die Durchführung einer Nationalratssession im Parlamentsgebäude zum Abschluss. Die Jugendlichen übernehmen dabei verschiedene Rollen: Bürgerinnen und Bürger sowie Parteimitglied (Vor- und Nachbereitung); Kommissions- und Fraktionsmitglied als Parlamentarierin und Parlamentarier (Hauptteil). Einzelne Jugendliche werden Spezialrollen übernehmen (Fraktions- oder Kommissionsleitung, Stimmenzählende). Für die Vertiefung der Inhalte und den Bezug zur Realität wird das Planspiel von einem eigenen Lehrmittel begleitet.
Finanziert durch
Projektleitung finanziert durch privaten Geldgeber und Sponsorengelder
Auftraggeberschaft
Verein «Schulen nach Bern»
Projektpartner/in
Verein «Schulen nach Bern»
Links
http://schulen-nach-bern.ch/

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement