Collaboration and Coordination in Palliative Care. Palliative Care Networks in Switzerland
Projekttyp
angewandte ForschungStartdatum
01.06.2017Enddatum
31.07.2020Status
laufendKontaktdaten
Liebig, BrigitteProjektmanagement
Liebig, BrigitteForschungsteam
Reeves, EmilySchweighoffer, Reka
Degen, Eveline
Organisationseinheit
Beschreibung
In der Schweiz gibt es wenig gesichertes Wissen zum Funktionieren von palliativen Versorgungsnetzwerken. Die Studie will eine Übersicht über Umsetzungsmodelle sowie Richtlinien für die Zusammenarbeit und Koordination von Leistungserbringern im Bereich Palliative Care schaffen. Basierend auf bestehenden Daten und Dokumenten werden die Rahmenbedingungen von palliativen Versorgungsnetzwerken in vier unterschiedlich organisierten Kantonen der Schweiz analysiert. In diesen Kantonen werden zudem palliative Leistungserbringer interviewt, um förderliche und hinderliche Faktoren für die Zusammenarbeit und Koordination sowie deren Wirkungen auf Patientinnen und Patienten zu eruieren. Überdies wird eine schweizweite Befragung von palliativen Leistungserbringern durchgeführt. Nebst der Validierung der qualitativen Ergebnisse sollen lokale, regionale und überregionale Netzwerke und Best Practices identifiziert werden. Auf dieser Basis werden Empfehlungen zur Verbesserung der Zusammenarbeit in der Palliativversorgung sowie zu erfolgreichen Netzwerk-Modellen formuliert.Finanziert durch
Schweizerischer NationalfondsProjektpartner/ in
PD Dr. Klaus Bally, Univ Basel; Prof. Dr. Elisabeth Zemp, Univ. Basel; Dr. Claudia Gamondi, BellinzonaAuftraggeberschaft
Schweizerischer NationalfondsSchlagwort
Kooperation, Koordination, Palliative Care, Schweiz
Solange nicht anders angezeigt, wird die Lizenz wie folgt beschrieben: Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 United States
Beiträge
Anzeige der Eintraege 1-6 von 6
- Sortiermöglichkeiten:
- Relevanz
- Titel aufsteigend
- Titel absteigend
- Erscheinungsdatum aufsteigend
- Erscheinungsdatum absteigend
- Ergebnisse pro Seite:
- 5
- 10
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
Palliative Care in der Schweiz. Die Perspektive der Leistungserbringenden
Degen, Eveline; Liebig, Brigitte; Reeves, Emily; Schweighoffer, Reka (2020)
In den vergangenen Jahren wurde die Palliativversorgung in der Schweiz erheblich gestärkt. Eine steigende Zahl chronischer Erkrankungen und Bemühungen um ein Mehr an Kosteneffizienz im Gesundheitswesen bildeten wichtige ...
Comparing the Perspectives of Professionals and Relatives Toward the Quality of Palliative Care: A Qualitative Study.
Reeves, Emily; Liebig, Brigitte; Degen, Eveline (2020)
High-quality care is an important aim of palliative care services. However, the quality of care is a complex phenomenon and is subjectively perceived by those who are closest to the services and are often evaluated poorly. ...
Collaborative Networks in Primary and Specialized Palliative Care in Switzerland - Perspectives of Doctors and Nurses
Schweighoffer, Reka; Reeves, Emily; Liebig, Brigitte (2020)
To date, information about collaborative networks of doctors and nurses in palliative care is still scarce, yet of great importance in revealing gaps in collaboration. This paper investigates the collaboration frequencies ...
Care Coordination in Palliative Home Care: Who Plays the Key Role?
Reeves, Emily; Liebig, Brigitte; Schweighoffer, Reka (2020)
Background: Clearly identified professionals who are appointed for care coordination are invaluable for ensuring efficient coordination of health care services. However, challenges to identifying roles in palliative care ...
An investigation of the challenges to coordination at the interface of primary and specialized palliative care services in Switzerland: A qualitative interview study
Reeves, Emily; Schweighoffer, Reka; Liebig, Brigitte (2020)
Good coordination of healthcare services is vital for ensuring health cost efficiency and high-quality care for patients. It is especially important in the context of palliative care as services are often highly fragmented ...
Interprofessionelle Qualitätszirkel für die Palliativversorgung
Degen, Eveline; Liebig, Brigitte (2021)
Interprofessionelle Qualitätszirkel können Fachleute unterschiedlichster Disziplinen
zusammenführen, um die Herausforderungen des beruflichen Alltags in der
allgemeinen und spezialisierten Palliative Care gemeinsam zu ...