FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Beratung, Coaching und Sozialmanagement
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Beratung, Coaching und Sozialmanagement
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Organisation und Durchführung einer Regionalkommission "Caring Communities" (CC RK)

Projekttyp
Auftragsforschung
Startdatum
01.10.2019
Enddatum
31.12.2020
Status
laufend
Kontaktdaten
Zängl, Peter
Projektmanagement
Zängl, Peter
Forschungsteam
Zängl, Peter
Buchmann, Mirjam
Organisationseinheit
  • Institut Beratung, Coaching und Sozialmanagement
Beschreibung
Das Netzwerk Caring Communities Schweiz wurde 2017 vom Migros-Kulturprozent initiiert. Die breite Trägerschaft durch die Gesundheitsförderung Schweiz, die Beisheim Stiftung, Pro Senectute Schweiz, die FHNW, die ZHAW und careum setzen sich mit dem Förderimpuls- Programm dafür ein, neue Projekte im Bereich «Caring Communities» (CC) zu ermöglichen, bestehende zu stärken und mittels Sichtbarmachen von zukunftsweisenden Erfolgsmodellen die Weiterentwicklung sowie Wissenstransfer und Vernetzung die CC-Bewegung in der Schweiz zu fördern. Mit einer Anschubfinanzierung soll ausserdem der Aufbau oder die Weiterentwicklung von Projekten und Angeboten unterstützt werden. Zur Beurteilung von Anträgen werden in der gesamten Schweiz vier Regionalkommissionen eingerichtet. (Regionen: Zürich/Innerschweiz/ Westschweiz/ Ostschweiz/ Nordwestschweiz) Anträge sind vor dem Projektstart einzureichen, damit Zeit für ein regionales Austausch-Treffen mit den Mitgliedern der Regionalkommission bleibt. Positiv beurteilte Projekte werden zu einem regionalen Treffen eingeladen, um das Projekt zu präsentieren. Jede Regionalkommission bestimmt autonom und nach Eingang der Anträge, wann sie zu einem Treffen einlädt und ob sie ein Einzelprojekt anhört oder lieber zwei oder drei Anfragen zusammen zu einem Treffen einlädt. Das Projektteam der FHNW übernimmt die Organisation der Regionalkommission «Nordwestschweiz». Sie lädt zu 2-3 Sitzungen/Praxistreffen pro Jahr mit den CC-Initiantinnen aus der Nordwestschweiz plus den Kommissionsmitgliedern ein.
Finanziert durch
Migros-Genossenschafts-Bund
Projektpartner/ in
Netzwerk Caring Communities

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht