FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Beratung, Coaching und Sozialmanagement
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Beratung, Coaching und Sozialmanagement
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Sektorenübergreifende Kooperation als Treiber wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit und sozialer Innovation

Projekttyp
angewandte Forschung
Startdatum
01.08.2019
Enddatum
31.07.2020
Status
laufend
Kontaktdaten
Amstutz, Jeremias
Projektmanagement
Zängl, Peter
Forschungsteam
Zängl, Peter
Amstutz, Jeremias
Sutter, Noël
Organisationseinheit
  • Institut Beratung, Coaching und Sozialmanagement
Beschreibung
Sektorenübergreifende Kooperationen gewinnen national wie international an Bedeutung. Sie tragen wesentlich zu einer umfassenden und nachhaltigen Bekämpfung gesellschaftlicher Probleme bei, indem sektorale Grenzen überwunden und integrative Lösungsansätze entwickelt werden. Im Rahmen eines qualitativen Forschungsprojekts (Expert*innen-Interviews, qualitative inhaltsanalytische Auswertung) werden erstmals ausgewählte sektorenübergreifende Kooperationen zwischen Organisationen des Sozialbereichs und Wirtschaftsunternehmen in der Schweiz analysiert. Ziel ist, die Entstehung, die Zielsetzung und die Funktionsweise dieser Kooperationen zu rekonstruieren und nach förderlichen und hinderlichen Rahmenbedingungen zu fragen. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, eine in der Praxis längst etablierte Kooperationsform nun auch wissenschaftlich zu erfassen, zu verstehen und zu beschreiben. Ihre Verbreitung in Form eines Buches und Kongressbeiträgen sollen Organisationen des Sozialbereichs und Wirtschaftsunternehmen ermutigen, neue, sektorenübergreifende Kooperationen einzugehen und diesen Prozess mithilfe der Ergebnisse systematisch zu gestalten. Darüber hinaus sollen die Ergebnisse dazu dienen, den weiteren Forschungsbedarf in diesem Themenfeld auszuloten.
Finanziert durch
Stiftung der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht