FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Wegweiser oder Beschäftigungsprogramm? Analyse der Wirkungen von Enter auf die Teilnehmenden

Thumbnail
Öffnen
Gschwind Sara.pdf (2.689Mb)
Typ der Arbeit
Bachelor
Autor/Autorin
Gschwind, Sara
Datum
12.09.2019
Metadata
Zur Langanzeige
Type
11 - Studentische Arbeit
Zusammenfassung
Durch die bestehende Risiko- oder Multioptionsgesellschaft kommen immer mehr Menschen nicht mehr alleine zurecht. Folglich entstehen zahlreiche Unterstützungsprogramme für spezifische Personengruppen. Mit der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, ob das Programm Enter eine Wirkung auf die Teilnehmenden hat oder es bloss ein weiteres Beschäftigungsprogramm darstellt. Dafür wurde auch das eingesetzte Case Management Verfahren untersucht. Analysiert wurden 17 Interviews und 19 Ergebnisblätter von ehemaligen Teilnehmenden zwischen 29 und 44 Jahren. Die Ergebnisse stellen einerseits einen klaren Wirkungsnachweis dar und andererseits eignet sich das Case Management Verfahren hervorragend für die Unterstützung der Teilnehmenden. Für Enter ergaben sich Verbesserungsvorschläge betreffend der Aufklärung potentieller Teilnehmenden. Durch die Betrachtung ähnlicher Programme und weiterer Evaluationen über Enter, wird die Weiter- oder Einführung solcher Programme empfohlen.
URI
https://irf.fhnw.ch/handle/11654/30405
http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-1982
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement