FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Beratung, Coaching und Sozialmanagement
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Beratung, Coaching und Sozialmanagement
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Medienkompetenz als Basisvariable für Blended Counseling – ein For-schungs- und Entwicklungsprojekt in der Mütter- und Väterberatung

Projekttyp
angewandte Forschung
Startdatum
27.05.2020
Enddatum
30.06.2021
Status
laufend
Kontaktdaten
Camenzind, Gina
Projektmanagement
Hörmann, Martina
Forschungsteam
Camenzind, Gina
Silfverberg, Minnie
Tschopp, Dominik
Hörmann, Martina
Organisationseinheit
  • Institut Beratung, Coaching und Sozialmanagement
Beschreibung
Blended Counseling – also die gezielte und systematische Kombination des persönlichen Beratungsgesprächs mit digitalen Kommunikationskanälen – stellt in einer Zeit des digitalen Wandels eine zukunftsorientierte Form der Beratung dar. Im Vorgängerprojekt wurden erstmalig Blended Counseling-Szenarien für die Suchtberatung entwickelt, erprobt und evaluiert. Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt, welches in Kooperation mit der Mütter- und Väterberatung der Sozialen Dienste (SOD) Zürich durchgeführt wird, geht nun noch einen Schritt weiter: Das Projekt untersucht die erforderliche Medienkompetenz von Beratungspersonen, welche nötig ist, damit Blended Counseling-Prozesse in der Mütter- und Väterberatung zielführend und lebensweltnah gestaltet werden können. Die Mütter- und Väterberatung bietet Beratungen zu einem breiten Themenspektrum für Eltern von Kindern bis zum Alter von fünf Jahren an. Insbesondere junge Eltern stellen ein potenziell medienaffines Zielklientel dar, bei welchem der Einsatz von digitalen Medien als Ergänzung zu Face-to-Face-Gesprächen eine Bereicherung im Beratungsprozess und eine Annäherung an die Lebenswelt der Eltern bieten kann. Im Projekt werden gemeinsam mit Mitarbeiterinnen der Mütter- und Väterberatung der SOD Zürich verschiedene Blended Counseling-Szenarien entwickelt und erprobt – wobei begleitend insbesondere die Medienkompetenzen der Beratungsfachpersonen und deren Auswirkungen auf den Beratungsprozess erhoben werden sollen. Der Begriff der Medienkompetenz soll im Rahmen des Projekts für den Bereich Blended Counseling näher konkretisiert werden. So sollen verschiedene Aspekte von Medienkompetenz, welche für eine erfolgreiche Umsetzung von Blended Counseling erforderlich sind, erarbeitet und als mögliche Gelingensfaktoren von Blended Counseling-Prozessen evaluiert werden. Ein zentrales Anliegen des Projekts ist es, herauszufinden, wie ein Medienkompetenzprofil aussieht, welches darauf abzielt, dass Beratende digitale Medien zieldienlich in Blended Counseling-Interaktionsprozesse integrieren können. Weiter steht die Erarbeitung eines Selbstchecks im Fokus. Dieser soll Beratungspersonen als Selbstreflexionsinstrument und zur eigenen Standortbestimmung in Bezug auf Medienkompetenz für Blended Counseling dienen. Der Transfer der Ergebnisse in andere Arbeitsfelder der SOD Zürich stellt ein weiteres Ziel des Projekts dar.
Finanziert durch
Soziale Dienste Zürich
Projektpartner/ in
Mütter- und Väterberatung der Sozialen Dienste Zürich
Links
https://www.blended-counseling.ch/laufende-projekte/

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht