Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorWettstein, Felix
dc.date.accessioned2021-01-27T14:44:07Z
dc.date.available2021-01-27T14:44:07Z
dc.date.issued2020
dc.identifier.issn1422-2221
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/32134
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.26041/fhnw-3779
dc.description.abstractWie verhalten sich Gesundsein und Kranksein zueinander? Eine Schwarz-Weiss-Vorstellung gilt als überholt, die Vorstellung eines Kontinuums mit vielen Grautönen zwischen den Polen gesund und krank findet breite Unterstützung. Dabei bleiben gesund und krank jedoch Gegensätze. Möglicherweise sollten wir uns davon verabschieden. Wohl gibt es ein Mehr oder Weniger an Gesundheit, allerdings losgelöst von einem Weniger oder Mehr an Krankheit.en_US
dc.language.isode_CHen_US
dc.publisherInfodrogen_US
dc.relation.ispartofSuchtMagazinen_US
dc.accessRightsAnonymous*
dc.subjectSoziale Arbeiten_US
dc.subjectSuchtMagazinen_US
dc.subjectKontinuumen_US
dc.subjectgesunden_US
dc.subjectkranken_US
dc.subject.ddc300 - Sozialwissenschaftenen_US
dc.titleDas doppelte Kontinuum von gesund und kranken_US
dc.type01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung*
dc.volume46en_US
dc.issue6en_US
dc.audienceScienceen_US
fhnw.publicationStatePublisheden_US
fhnw.ReviewTypeLectoring (ex ante)en_US
fhnw.InventedHereYesen_US
fhnw.PublishedSwitzerlandYesen_US
fhnw.pagination12-18en_US
fhnw.IsStudentsWorknoen_US
fhnw.publicationOnlineNeinen_US


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Der Eintrag erscheint in:

Zur Kurzanzeige