Demokratie und Öffentlichkeit in der digitalen Postmoderne
Type
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Herausgeber/Herausgeberin
Zusammenfassung
Demokratien und Öffentlichkeiten sind weltweit in vielfältiger Weise von der digitalen Transformation betroffen. Der Beitrag zeigt im ersten Teil die Potenziale und Gefährdungen auf, die durch die digitale Transformation für die Verfahren politischer Beteiligung sowie für die öffentlichen und politischen Diskurse entstehen. Gefährdungen durch systematische Desinformation, Verbreitung von Hetzbotschaften und Problematiken digital gestützter Beteiligungspraxen stehen Potenzialen der Online-Deliberation und -Partizipation sowie der Bildung von Gegenöffentlichkeiten im Internet gegenüber. Im zweiten Teil geht der Beitrag der Frage nach, welche neuen Möglichkeiten die digital vermittelte Information und Kommunikation Heranwachsenden auf dem Weg zu politischer Partizipation eröffnen. Abschliessend werden die Potenziale alltagsnaher Online-Partizipation für eine zeitgemässen Demokratiebildung in der Sozialen Arbeit diskutiert.
Übergeordnetes Werk
Handbuch Soziale Arbeit und Digitalisierung
Auflage
1
Seiten
145-155
Verlag / Hrsg. Institution
Beltz Juventa
Verlagsort / Veranstaltungsort
Weinheim